Es werden aktuell keine Anträge entgegen genommen.

Thüringer Aufbaubank – Ländliche Trinkwasser Infrastruktur

Das Programm widmet sich der Verbesserung der öffentlichen und privaten Trinkwasserversorgung im Bundesland Thüringen.
Thüringer Aufbaubank (TAB)
Gorkistraße 9
99084 Erfurt

Weitere Förderungen im Bereich

Die Förderziele des Programms „Trinkwasserinfrastruktur ländlicher Raum (TIS-RL)“

Das Förderprogramm der Thüringer Aufbaubank (TAB) vergibt Zuschüsse an öffentliche und private Organisationen, welche zur Optimierung und Sicherung der Infrastruktur für Trinkwasser im Bundesland Thüringen beitragen. Gemeinden, Verbände und öffentliche Träger für Trinkwasserversorgung können sich für einen Förderung bewerben.

Das Hauptziel der Förderung liegt im Bereich Infrastruktur nach nach TrinkwV § 3 Abs. 2. a), b), c) und e).

Es werden Projekte bis zu einem maximalen Betrag von 22.000 € gefördert. Zuschüsse werden pro angeschlossenem Grundstück vergeben. Je nach Projektvorhaben gibt es unterschiedliche Fördersätze im Bereich von 50–85 %.

Voraussetzungen für die Förderung

Es werden ausschließlich Projektvorhaben gefördert. Projekte müssen im ländlichen Raum Thüringens durchgeführt werden. Die Förderung kann nur für Ortschaften mit maximal 10.000 Einwohnern beantragt werden. Projekte im Ausland können nicht unterstützt werden. Antragsformulare können über das Internetportal der TAB heruntergeladen werden. Anträge für das laufende Jahr müssen bis spätestens 30. September, vor Beginn des jeweiligen Projekts, eingereicht werden.

Dem Antrag muss ein Projekt- und ein Finanzierungsplan beigelegt werden. Es muss sichergestellt sein, dass Projektvorhaben realisierbar sind und ein direkter Handlungsbedarf besteht.

Das wird im Detail gefördert

Die Förderung „Trinkwasserinfrastruktur ländlicher Raum (TIS-RL)“ vergibt Zuschüsse für Bauleistungen, Beratung, Planung und allgemeine Projektausgaben.

Projekte im Ausland möglich?

Nein

Weitere Förderungen im Bereich

Weitere Förderungen im Bereich Altenhilfe

Weitere Förderungen

Weitere Förderungen im Bereich Andenken an Verfolgte, Kriegs- und Katastrophenopfer

Weitere Förderungen im Bereich Demokratisches Staatswesen

Weitere Förderungen im Bereich Denkmalschutz/-pflege

Weitere Förderungen im Bereich Entwicklungszusammenarbeit

Weitere Förderungen im Bereich Erziehung, Volks- und Berufsbildung

Weitere Förderungen im Bereich Feuer-, Arbeits-, Katastrophen- und Zivilschutz, Unfallverhütung

Weitere Förderungen im Bereich Fürsorge für Strafgefangene

Weitere Förderungen im Bereich Gesundheitswesen

Weitere Förderungen im Bereich Gleichberechtigung von Frauen und Männern

Weitere Förderungen im Bereich Heimatpflege und Heimatkunde

Weitere Förderungen im Bereich Kinder- und Jugendhilfe

Weitere Förderungen im Bereich Kriminalprävention

Weitere Förderungen im Bereich Kunst und Kultur

Weitere Förderungen im Bereich Mildtätigkeit

Weitere Förderungen

Weitere Förderungen im Bereich Opfer von Straftaten

Weitere Förderungen

Weitere Förderungen

Weitere Förderungen

Weitere Förderungen im Bereich Schutz von Ehe und Familie

Weitere Förderungen

Weitere Förderungen im Bereich Sport

Weitere Förderungen im Bereich Studentenhilfe

Weitere Förderungen

Weitere Förderungen im Bereich Tierschutz

Weitere Förderungen im Bereich Tierzucht/Hundesport

Weitere Förderungen im Bereich Traditionelles Brauchtum/Karneval

Weitere Förderungen im Bereich Umwelt- und Naturschutz, Landschaftspflege

Weitere Förderungen im Bereich Verbraucherberatung und Verbraucherschutz

Weitere Förderungen im Bereich Verfolgten-/Flüchtlings-/Vertriebenen-/Aussiedlerhilfe

Weitere Förderungen im Bereich Völkerverständigung

Weitere Förderungen im Bereich Wissenschaft

Weitere Förderungen im Bereich Wohlfahrtswesen

Weitere Förderungen im Bereich Zivilbeschädigten-/Behinderten-/Kriegsopferhilfe