Die Förderziele der Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur
Die Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur fördert verschiedene gemeinnützige Projekte in Osnabrück und Umgebung sowie in Partnerregionen in China und Costa Rica. Die Stiftung unterstützt die Entwicklung der Universität und von Nachwuchswissenschaftlern. Insgesamt werden die folgenden Themenbereiche fokussiert:
- Wissenschaft und Forschung
- Erziehung, Volks- und Berufsbildung
- Kunst und Kultur
- Völkerverständigung
Die Stiftung wurde im Jahr 2012 von Prof. Dr. Hans-Wolf Sievert gegründet und hat eine Beteiligung von 24,5 % an der Sievert SE. Ihr Sitz ist in Osnabrück.
Voraussetzungen für die Förderung
Die Stiftung fördert ausschließlich Projekte. Es werden Fördermittel an Projekte von gemeinnützigen Organisationen (wie z.B. gAGs, gGmbHs oder Vereinen) vergeben. Durch die Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur können ebenfalls Projekte im Ausland (vorrangig China und Costa Rica) berücksichtigt werden.
Die Stiftung nimmt Anfragen zu Förderanträgen per Post, E-Mail oder telefonisch entgegen. Weitere Informationen zu den Förderrichtlinien können auf der Internetseite der Stiftung eingesehen werden.
Das wird im Detail gefördert
Die Stiftung fördert unterschiedliche Maßnahmen, wie beispielsweise:
- Bildungsmaßnahmen
- Forschungsprojekte
- Nachwuchsförderung
- Kulturveranstaltungen
Beispielprojekte der Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur
Förderung im Bereich Kunst und Kultur
- Kulturmarathon, Osnabrück, 2020: Förderung des Kunstwerkes „ALLESWIRDGUT“ von David Rauer
- Unabhängiges FilmFest Osnabrück, 2020: Unterstützung der Organisation und des Preisgeldes
Förderung im Bereich Wissenschaft
- Forschungsprojekt „Vertrauen in interkulturellen Wirtschaftsbeziehungen“ des ask-Instituts, Osnabrück
- Kooperatives Forschungsprojekt „Kulturelle Konzeptionen von Bindung in Costa Rica“ an der Universität Osnabrück und der Universidad de Costa Rica