Die Förderziele der Stiftung München
Die Stiftung München fördert Projekte, die soziale, innovative und kreative Ansätze haben und den Menschen in München zugutekommen. Im Fokus der Arbeit steht die Wertschätzung und Unterstützung bürgerlichen Engagements. Die Förderprojekte sollen soziale und politische Verantwortung in der Gesellschaft stärken. Aus diesem Grund sind die folgenden Themenbereiche förderfähig:
- Kinder- und Jugendhilfe
- Erziehung, Volks- und Berufsbildung
- Umwelt- und Naturschutz, Landschaftspflege
- Sport
- Kunst und Kultur
- Flüchtlingshilfe
- Tierschutz
- Altenhilfe
- Traditionelles Brauchtum
- Mildtätigkeit
- Demokratisches Staatswesen
Die Stiftung München wurde im Jahr 2013 von engagierten Bürgern ins Leben gerufen. Der Sitz der Stiftung ist in München.
Voraussetzungen für die Förderung
Die Stiftung München fördert Projekte in München. Es werden Fördermittel an Projekte von gemeinnützigen Organisationen (wie z.B. Vereine) vergeben. Es werden keine Fördermittel für Projekte im Ausland vergeben.
Für weitere Informationen kann die Stiftung formlos kontaktiert werden.
Das wird im Detail gefördert
Die Stiftung unterstützt Projekte durch die Umsetzung verschiedener Maßnahmen, so beispielsweise:
- Veranstaltungen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Bildungsmaßnahmen
- Ankauf von Sachmitteln
Beispielprojekte der Stiftung München
Förderung im Bereich Sport
- Unterstützung des Skateboarding München e.V.: Skateboard-Contest und Workshops
- Unterstützung des High Five e.V.: Skateboard-, BMX- und Snowboard-Angebote für bedürftige Kinder und Jugendliche