Die Förderziele der Caritas-Stiftung Hannover
Das Anliegen der CaritasStiftung Hannover ist die Unterstützung von sozialen gemeinnützigen Projekten in Hannover. Besonderes Augenmerk liegt bei der Förderung darauf, anderen Menschen durch die Projekte mehr Zeit zu schenken. Zeit, die sie z.B. mit ihren Kindern verbringen können oder durch die sie etwas Entspannung in ihr Leben bringen können. Als Förderschwerpunkte werden in der Satzung genannt:
- Stärkung von Familien, Kindern und Jugendlichen
- Integration von Randgruppen und Zuwanderern
- Bekämpfung von Armut und Ausgrenzung
- Pflege und Betreuung von alten und kranken Menschen
- Betreuung von Menschen mit Behinderungen
Die CartiasStiftung Hannover ist eine rechtliche selbstständige Stiftung mit Sitz in Hannover. Die Stiftung dient dazu sich im Kirchenverbund befindliche Organisationen und Initiativen zu unterstützen. Die Stiftung wurde im Jahr 2006 gegründet.
Voraussetzungen für die Förderung
Die Stiftung unterstützt gemeinnützige Organisationen, welche sich im Kirchenverbund der Region Hannover befinden. Förderungen werden vergeben für Projekte und Initiativen, welche den aktuellen Förderthemen der Stiftung entsprechen. Staatliche und private Mittel zur Förderung sind vorrangig zu nutzen. Die Förderempfänger müssen nach eigenen Möglichkeiten einen Eigenanteil leisten.
Das wird im Detail gefördert
Die Stiftung fördert Projektvorhaben, unterstützt aber auch Einrichtungen und Vorhaben durch die Übernahme von laufenden Kosten. Die Übernahme von laufenden Kosten muss zeitlich begrenzt sein.
Beispielprojekte der Caritas-Stiftung Hannover
In der Vergangenheit hat die Stiftung folgende Projekte gefördert:
- „Integration mit Herz“ – Das Spielhaus ist ein ein Kinder- und Jugendhaus bei dem insbesondere sozial benachteiligten Kindern von 6 bis 13 Jahren mit und ohne Migrationshintergrund ein Betreuungsangebot erhalten. Die Stiftung fördert mit durch die Übernahme der Personalkosten für eine Sozialassistentin. – Spielhaus des Caritasverbandes Hannover e. V
- „Wortfinder“ – Mit einer Förderung unterstützt die Stiftung langfristig ein Projekt bei dem Flüchtlingskinder und Kinder mit Migrationshintergrund die Möglichkeit bekommen sollen Deutsch zu lernen und mit der deutschen Kultur vertraut zu werden.
- „Kovive“ – Bei diesem Projekt geht es darum Kinder aus benachteiligten Familien die Möglichkeit zu geben jedes Jahr Ferien bei einer Gastfamilie zu machen, um so soziale Beziehungen aufzubauen und den Kindern eine Entspannung zu ermöglichen.
Projekte im Ausland möglich?
Geförderte Themenbereiche
- Schutz von Ehe und Familie
- Familie
- Zivilbeschädigten-/Behinderten-/Kriegsopferhilfe
- Behinderung
- Verfolgten-/Flüchtlings-/Vertriebenen-/Aussiedlerhilfe
- Flüchtlinge
- Verfolgte
- Vertriebene