Die Förderziele des Programm Kreatives Europa (2021-2027)
Die Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur (EACEA) hat sich der Förderung der Kultur- und Kreativbranche sowie des audiovisuellen Sektors in der Europäischen Union und weiteren Ländern verschrieben. Der Schwerpunkt der Förderung liegt laut Satzung in den Bereichen der Kunst und Kultur. Es werden Projekte im Bereich Medien, Kultur und internationale Kooperationen vergeben.
Vorrangiges Ziel des Förderprogramms ist es, der europäischen Kultur- und Kreativbranche zu helfen, die Chancen des digitalen Zeitalters und der Globalisierung zu nutzen sowie die volle Entfaltung ihres Wirtschaftspotenzials ermöglichen. 2,55 Milliarden Euro werden im Zeitraum von 2021 bis 2027 im Creative-Europe-Programm der Europäischen Union mit seinen Programmen MEDIA für die audiovisuelle Branche und mit KULTUR alle weiteren künstlerischen Disziplinen vergeben.
Voraussetzungen für die Förderung
Sowohl für Projektanträge als auch für Anträge für laufende Kosten kann eine Unterstützung durch das Förderprogramm beantragt werden. Es werden Fördermittel an Projekte von Organisationen in ganz Deutschland vergeben. Des weiteren werden durch das Programm Kreatives Europa (2021-2027) auch Projekte in der Europäischen Union sowie der Schweiz, der Türkei, Serbien, Montenegro, Albanien und der Republik Mazedonien berücksichtigt. Interessierte Organisationen können Anträge direkt bei der Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur (EACEA) einreichen. Die notwendigen Unterlagen sowie Informationen sind auf der Webseite bereitgestellt.
Das wird im Detail gefördert
Eine antragstellende Organisation kann nur Zuschüsse von der Förderung Kreatives Europa (2021-2027) erhalten. Die Förderhöhe liegt zwischen 200.000 Euro für kleine Projekte und bis zu 2 Mio. Euro für größere Projekte mit 10 Partnern aus 10 Ländern.
Beispielprojekte der Förderung
Die Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur (EACEA) vergibt alle zwei Jahre den mit 60.000 € dotierten „Preis der Europäischen Union für zeitgenössische Architektur“. Mit dem Preis soll auf Spitzenleistungen im Bereich der Architektur aufmerksam gemacht werden.