Die Förderziele der Anton & Petra Ehrmann-Stiftung
Die Anton & Petra Ehrmann-Stiftung fördert die Wissenschaft und Forschung u.a. in den Natur- und Agrarwissenschaften, die Bildung und Fortbildung in der Molkereiwirtschaft sowie gemeinnützige Projekte in den Bereichen Umwelt, Jugend, Sport und Kultur. Laut Satzung sind die Schwerpunkte der Stiftung:
- Erziehung, Volks- und Berufsbildung
- Wissenschaft und Forschung
- Umwelt- und Naturschutz, Landschaftspflege
- Kunst und Kultur
- Sport
- Kinder- und Jugendhilfe
- Gesundheitswesen
Der Molkerei-Unternehmer Anton Ehrmann gründete 2006 mit seiner Tochter Petra die Anton Ehrmann-Stiftung, die 2009 nach dem Tod von Petra in die Anton & Petra Ehrmann Stiftung umbenannt wurde. Die Stiftung verfügt über ein Grundvermögen von 19,96 Mio. Euro, dessen Erträge als Fördermittel eingesetzt werden. Die Anton & Petra Ehrmann-Stiftung fördert außerdem Kunstprojekte und Ausstellungen, vor allem in den ländlichen Gebieten von Baden-Württemberg und Einrichtungen der Wohlfahrt.
Voraussetzungen für die Förderung
Förderfähig sind gemeinnützige Vorhaben in den Förderbereichen der Stiftung, die von gemeinnützigen Einrichtungen in Deutschland organisiert werden. Zur Antragstellung wird Kontakt mit der Stiftung per E-Mail aufgenommen.
Projekte im Ausland möglich?
Geförderte Themenbereiche
- Wissenschaft
- Naturwissenschaften
- Agrar / Ernährung / Sport