Die Förderziele der Hans-Georg Schneider Stiftung
Die Hans-Georg Schneider Stiftung kümmert sich neben dem Tierschutz vor allem um Menschen, die unverschuldet, sei es durch äußere Umstände oder durch seelische Gebrechen unverschuldet, in eine ausweglose Lage geraten sind, wobei bedürftigen Jugendlichen und Kindern besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird. Die Stiftung unterstützt laut Satzung folgende Bereiche:
- Kinder- und Jugendhilfe
- Erziehung, Volks- und Berufsbildung
- Opfer von Straftaten
- Tierschutz
- Mildtätigkeit
Der Stifter selbst, Hans Georg Schneider, hat die Stiftung 2011 ins Leben gerufen. Projektvorhaben werden allgemein mit einer durchschnittlichen Summe von 30.000 € unterstützt.
Voraussetzungen für die Förderung
Die Stiftung fördert sowohl Projektvorhaben, als auch laufende Kosten. Eine Förderung kann von allen gemeinnützigen Organisationen, z. B. eingetragene Vereine, Genossenschaften oder gGmbHs deutschlandweit beantragt werden. Fördergelder für Vorhaben im Ausland werden von der Stiftung ebenfalls vergeben. Diese können über die Website der Stiftung beantragt und das entsprechende Kontaktformular eingesehen werden.
Beispielprojekte der Stiftung
Eine Übersicht vergangener Projekte der Hans-Georg Schneider Stiftung:
Förderung im Bereich Tierschutz
Die Hans-Georg Schneider Stiftung unterstützt zahlreiche Tierschutz Organisationen, wie die Heinz-Sielmann Stiftung, Arche Noah Teneriffa e. V. oder Animal Rights Watch, die z.B. mit den Fördergeldern befähigt wurden Klage gegen illegal Kastenstände in der Schweinezucht einzureichen, oder eine Website "Kinder für Tierrechte" ins Leben zu rufen, auf der kindergerecht erklärt, wo Milch, Eier und Fleisch herkommen und warum man den Zoo oder Zirkus besser nicht besuchen sollte.
Förderung im Bereich Kinder- und Jugendhilfe
Durch die Unterstützung der Hans-Georg Schneider Stiftung, konnte 2015 das Projekt: SOS-Berufsbildungszentrum Cap Haitien, auf die Beine gestellt werden. Das SOS-Berufsbildungszentrum in Cap-Haïtien bietet eine Ausbildung in verschiedenen Fachrichtungen, wie z. B. Schneiderei, Tischlerei, Schlosserei, Kfz-Mechanik oder Klempnerei. Bis zu 270 junge Menschen aus dem Kinderdorf und der umliegenden Gemeinde können teilnehmen. Darüber hinaus werden Alphabetisierungskurse für Erwachsene aus der lokalen Gemeinde angeboten.
Projekte im Ausland möglich?
Geförderte Themenbereiche
- Kinder- und Jugendhilfe
- bedürftige Kinder und Jugendliche
- Erziehung, Volks- und Berufsbildung
- Jugendbildung
- Erziehung
- Zivilbeschädigten-/Behinderten-/Kriegsopferhilfe
- Behinderung