Die Zielsetzung der Förderung des Elbkulturfonds
Durch das Programm des Elbkulturfonds werden künstlerische und kulturelle Vorhaben aus und in Hamburg gefördert. Speziell wird das Thema Innovation fokussiert. Der Förderschwerpunkt liegt im Bereich Kunst und Kultur.
Im Jahre 2013 wurde der Elbkulturfonds gegründet um der freien Kulturszene Hamburgs ein verlässliches Förderinstrument zu geben. Die Förderhöhe durch den Elbkulturfonds beträgt im Durchschnitt 50.000 €. Es werden Projekte gefördert, die für Hamburg erarbeitet werden und dort präsentiert werden. Mögliche Bereiche sind: Bildende Kunst,Video, Fotografie, Musik, Performance, Tanz, Theater, Literatur, Kunst im öffentlichen Raum sowie Design. Gerne werden auch interdisziplinäre Projekte und solche mit gesellschaftspolitischer Relevanz gefördert.
Voraussetzungen für die Förderung
Die Kulturbehörde Hamburg unterstützt ausschließlich Projekte. Fördermittel können lediglich Hamburger Organisationen beantragen. Eine Förderung von Projekten im Ausland im Rahmen des Elbkulturfonds ist ebenso möglich. Der Antrag auf Fördermittel befindet sich auf der Internetseite der Kulturbehörde Hamburg. Die Antragstellung erfolgt auf schriftlichem Wege.
Das wird im Detail gefördert
Die antragstellende Organisation erhält von der Förderung Elbkulturfonds einen Zuschuss.
Projekte im Ausland möglich?
Geförderte Themenbereiche
- Kunst und Kultur
- Innovation