Die Förderziele der LindenLimmerStiftung
Die LindenLimmerStiftung fördert Projekte in den hannoverschen Stadtteilen Linden Nord, Linden Mitte, Linden Süd und Limmer, um einen Beitrag für das Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger zu leisten. Die Schwerpunkte der Förderung liegen gemäß Satzung in den folgenden Bereichen:
- Erziehung, Volks- und Berufsbildung
- Altenhilfe
- Kinder- und Jugendhilfe
- Mildtätigkeit
Die Stiftung wurde im Jahr 2007 auf Initiative von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Bezirk Linden-Limmer ins Leben gerufen. Die Arbeit in der Stiftung erfolgt ehrenamtlich. Projekte werden mit einer Förderungssumme von durchschnittlich 500 € unterstützt.
Voraussetzung für die Förderung
Die Stiftung unterstützt sowohl Projektvorhaben als auch laufende Kosten. Fördermittel können gemeinnützige Organisationen, wie z. B. gAGs, gGmbHs oder gemeinnützige Vereine, die in Hannover tätig sind, beantragen. Die LindenLimmerStiftung fördert keine Projekte im Ausland.
Das Antragsformular befindet sich auf der Homepage. Eine Antragstellung ist jederzeit möglich, die Stiftung entscheidet in der Regel monatlich über die Vergabe von Fördergeldern.
Das wird im Detail gefördert
Grundsätzlich sind alle Kosten eines Projekts förderfähig.
Beispielprojekte der LindenLimmerStiftung
- Beteiligung an einem Bauwagen zur Lagerung benötigter Geräte für die Kinder der Kita Hiltrud-Grote-Weg
- Anschaffung eines Kühlschranks für den Verein Gesellschaft für integrative Arbeit mit jungen Menschen (GfA)
- Kauf eines Fernsehers für eine Seniorengruppe in der AWO-Begegnungsstätte Ernst-Korte-Haus