Die Förderziele der Uwe Seeler-Stiftung
Das Ziel der Stiftung liegt in der bundesweiten Förderung von Kindern und Behinderten, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Mit besonderem Fokus fördert sie Projekte für die Teilhabe im Sport. Die Uwe Seeler-Stiftung hat ihre Schwerpunkte laut Satzung auf:
- Mildtätigkeit
- Behindertenhilfe
- Sport
Die Uwe Seeler-Stiftung wurde im Jahr 1996 von Uwe Seeler gegründet.
Voraussetzungen für die Förderung
Die Uwe Seeler-Stiftung fördert ausschließlich Projektvorhaben von Organisationen. Eine Unterstützung durch Fördermittel kann von gemeinnützigen Organisationen wie z. B. gAGs, gGmbHs oder gemeinnützigen e. V.s aus ganz Deutschland beantragt werden. Die Uwe Seeler-Stiftung sieht für Projekte im Ausland keine Förderung vor.
Anfragen zu Förderanträgen können per Briefpost oder per E-Mail eingereicht sowie telefonisch gestellt werden.
Beispielprojekte der Uwe-Seeler-Stiftung
Folgende gemeinnützige Vorhaben wurden in der Vergangenheit von der Stiftung gefördert:
Förderung im Bereich Mildtätigkeit
Die Uwe Seeler-Stiftung finanzierte in Zusammenarbeit mit anderen Stiftungen bisher einundzwanzig Familien neue behindertengerechte Fahrzeuge.
Förderung im Bereich Behindertenhilfe
Die Uwe Seeler-Stiftung ermöglichte durch Teilfinanzierungen behindertengerechte Umbaumaßnahmen im häuslichen Umfeld von Behinderten, so dass auch die Familienmitglieder mit Handicap sich in ihrem Heim selbständig bewegen können.
Förderung im Bereich Sport
Die Uwe Seeler-Stiftung gehört seit Jahren zu den Förderern der Special Olympics Hamburg, die sich zum Ziel gesetzt haben, Menschen mit geistiger Behinderungen durch Aktivitäten im Sport zu mehr Selbstbewusstsein,sozialer Teilhabe und Anerkennung und natürlich Gesundheit zu verhelfen.
Projekte im Ausland möglich?
Geförderte Themenbereiche
- Zivilbeschädigten-/Behinderten-/Kriegsopferhilfe
- Behinderung
- Sport
- Behinderung