Die Förderziele der Marianne und Dr. Fritz Walter Fischer-Stiftung
Die Marianne und Dr. Fritz Walter Fischer-Stiftung fördert wissenschaftliche Forschungsprojekte zum Thema Biowissenschaften und Umweltwissenschaften und ihren Untergebieten. Laut Satzung ist ihr Schwerpunkt also Wissenschaft und Forschung.
Marianne und Dr. Fritz Walter Fischer errichteten die Stiftung im Jahre 1992. Bis 2006 vergab die Stiftung Promotionsstipendien auf dem Gebiet der Bio- und Naturwissenschaften. Seit 2009 fördert sie konkrete Forschungsprojekte mit Ausschreibungen für Juniorforschergruppen zum Thema „Biodiversity, Ecology and Management in National Parks and Biosphere Reserves“ (BEN). Damit wendet sie sich an den wissenschaftlichen Nachwuchs der Naturwissenschaften und bietet hochqualifizierten Postdoktoranden und Doktoranden die Chance, in interdisziplinärer Zusammenarbeit auf hohem Niveau ein aktuelles Forschungsprogramm zu erarbeiten.
Voraussetzungen für die Förderung
Die Stiftung nimmt Anträge ausschließlich im Rahmen von Ausschreibungen entgegen. Auf der Website der Stiftung gibt es die aktuellen Projekt-Ausschreibungen zum Download sowie weitere Informationen zum Antrag und zu den Deadlines.
Projekte im Ausland möglich?
Geförderte Themenbereiche
- Wissenschaft
- Biowissenschaften
- Biologie
- Naturwissenschaften
- Umweltwissenschaften
- Geowissenschaften
- Agrar / Ernährung / Sport
- Agrarwissenschaften