Die Förderziele der Peter-Pirazzi-Stiftung
Die Peter-Pirazzi-Stiftung fördert die Musik. Das Ziel der Stiftung ist die Unterstützung von begabten Schüler*innen und Studierenden durch die Vergabe von Stipendien sowie von einzelnen Vorhaben, Wettbewerben, Meisterkursen sowie die Förderung des Geigenbauhandwerks. Speziell widmet sie sich der Unterstützung junger Menschen, die Saiteninstrumentbauer werden wollen. Laut Satzung ist die Stiftung tätig in:
- Erziehung, Volks- und Berufsbildung
- Kunst und Kultur
- Kinder- und Jugendhilfe
- Wissenschaft und Forschung
Die Stiftung wurde von Ella Pirazzi 1991 am Sitz des Unternehmens Pirastro in Offenbach in Gedenken an ihren Adoptivsohn Peter gegründet. besonders begabte Schüler/innen und Studierende gefördert und Einzelprojekte wie Wettbewerbe, Meisterkurse und das Geigenbauhandwerk unterstützt werden. Die Stiftung bewilligt Fördermaßnahmen in vielen Bereichen der Bildung und Erziehung: Schüler*innen-Förderung, Forschungs-Förderung im Handwerk, Unterstützung finanziell bedürftiger Künstler*innen, Musikprojekte wie Orchester, Meisterkurse oder Streicherklassen.
Voraussetzungen für die Förderung
Antragsberechtigt sind gemeinnützige Einrichtungen, die sich mit sozialen oder kulturellen Vorhaben für junge Menschen an die Stiftung wenden. Außerdem vergibt sie Stipendien an besonders begabte, aber bedürftige junge Studierende oder Schüler*innen der Staatlichen Geigenbauschule in Mittenwald oder der deutschen Hochschulen für Musik.
Projekte im Ausland möglich?
Geförderte Themenbereiche
- Kunst und Kultur
- Musik
- Wissenschaft
- Musik, Kunst und Gestaltung