Die Förderziele der Jens-Steineke-Stiftung
Die Jens-Steineke-Stiftung möchte den Heranwachsenden in Hamburg ein besseres Verständnis und einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur näherbringen. Dabei steht der Umweltschutz im Fokus. Die Förderungsschwerpunkte liegen in den folgenden Bereichen:
- Umwelt- und Naturschutz, Landschaftspflege
- Erziehung, Volks- und Berufsbildung
Der Hamburger Immobilienkaufmann Jens Steineke gründete die Stiftung 2011, um auch den Stadtkindern die Natur ans Herz zu legen. Die ehemalige Treuhandstiftung ist seit 2019 eine Zustiftung der Hamburger Bürgerstiftung und fördert Projekte im Rahmen des dazu eingerichteten Themenfonds „NATUR erleben – verstehen – schützen“. Projekte werden mit rund 5.000 € unterstützt.
Voraussetzungen für die Förderung
Die Stiftung fördert Projektvorhaben von gemeinnützigen Organisationen und eingetragenen Vereinen. Die Förderung von Auslandsprojekten ist nicht möglich.
Als Zustiftung wird eine Förderung im Rahmen des Themenfonds „NATUR erleben – verstehen – schützen“ ermöglicht. Der Förderantrag steht auf der Webseite bereit. Außerdem gibt es Hinweise und eine Checkliste zur Antragstellung. Der Antrag sollte spätestens 6 Wochen vor Projektbeginn eingereicht worden sein. Die Stiftung gibt auch telefonisch Auskunft zur Förderfähigkeit Ihres Projekts.
Das wird im Detail gefördert
Die Förderung sollte für Personal und Sachkosten verwendet werden.
Beispielprojekte der Jens-Steineke-Stiftung
Förderung im Bereich Jugendhilfe Umwelt und Bildung
Die Stiftung unterstützt das Projekt GemüseAckerdemie in Hamburg bei dem Kinder Informationen zur Nachhaltigkeit und Lebensmittelindustrie erhalten.
Projekte im Ausland möglich?
Geförderte Themenbereiche
- Erziehung, Volks- und Berufsbildung
- Jugendbildung
- Kinderbildung
- Umwelt- und Naturschutz