Die Förderziele der Stiftung Mittelsächsisches Theater
Die Stiftung Mittelsächsisches Theater verfolgt das Ziel, die Theaterlandschaft in Freiberg und Döbeln nachhaltig zu sichern. Die Stiftung wurde 2008 von BürgerInnen und Unternehmen aus der Region ins Leben gerufen. Sie unterstützt neben Theaterprojekten auch Chor- und Opernprojekte.
Voraussetzungen für die Förderung
Die Stiftung Mittelsächsisches Theater fördert ausschließlich Projekte. Fördermittel können von gemeinnützigen Organisationen wie Vereinen oder gGmbHs sowie von Theatern oder anderen künstlerischen Vereinigungen und Einrichtungen aus dem Bereich Theater, Oper und Chor beantragt werden.
Das wird im Detail gefördert
Die Förderung erfolgt in Form von finanziellen Zuwendungen.
Beispielprojekte der Stiftung Mittelsächsisches Theater
Förderung im Bereich Kunst und Kultur
- Interkulturelles Projekt „Erkenne dich selbst im Fremden“ des Ensembles WIRBELEY
- Kinderoper „Brundibar“ von Hans Grasser
- Kooperationsaufenthalt des US-amerikanischen Dirigenten Prof. William Reber in Freiberg
Projekte im Ausland möglich?
Geförderte Themenbereiche
- Kunst und Kultur
- darstellende Kunst
- Kulturelle Einrichtungen
- Kulturelle Veranstaltungen
- Musik
- Pflege und Erhaltung von Kulturwerten