Die Förderziele des Förderprogramms Kulturkoffer
Das Förderprogramm Kulturkoffer wurde von der Landesvereinigung Kulturelle Bildung Hessen e.V. und dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) ins Leben gerufen, um außerschulische Projekte zu fördern, die Kindern und Jugendlichen kreative Ausdrucksformen näherbringen. Die Förderregion ist das Bundesland Hessen. Ihre Fördertätigkeit liegt also in folgenden Bereichen:
- Erziehung, Volks- und Berufsbildung
- Kunst und Kultur
- Kinder- und Jugendhilfe
Der Kulturkoffer Hessen wurde 2016 ins Leben gerufen, um vor allem Kindern und Jugendlichen mit erschwertem Zugang kulturelle Bildung zu ermöglichen. Damit soll im gesamten Bundesland flächendeckend die Landschaft der kulturellen Bildung ausgebaut und ihre Vielfalt bereichert werden. Die Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche in Hessen im Alter von 3 bis 27 Jahren. Dabei spielt ihre Herkunft, das Umfeld oder der Wohnort keine Rolle. Das Ziel ist die Erweiterung ihrer Fähigkeiten durch Erprobung kreativer und künstlerische Techniken auf freiwilliger Basis.
Voraussetzungen für die Förderung
Förderfähig sind außerschulische Angebote der kulturellen Bildung und Projekte, die in Kooperation mindestens zweier gleichberechtigter Partner*innen geplant sind. Die Antragsteller können gemeinnützige Einrichtungen wie Vereine oder Bildungsträger aus Hessen sein. Als beste Kombination wird eine Zusammenarbeit einer künstlerischen Partnerorganisation mit einer sozialen Organisation empfohlen. Zielgruppe des Projektes sollen junge Menschen sein, deren Zugang zu künstlerischem und kulturellem Angeboten erschwert ist. Die Teilnahme muss freiwillig sein. Voraussetzung ist, dass die Durchführungsorte der Maßnahmen im Bundesland Hessen liegen. Besonders gern gesehen sind Vorhaben, die interdisziplinär und vielfältig sind, z.B. weil sie mehrere Kunstsparten, Methoden und Perspektiven verbinden. Gefördert werden können nur Vorhaben, die außerhalb der regulären Arbeit der Antragsstellenden und Partner liegen. Die Fördersumme umfasst bis zu 5.000 €.