Die Förderziele der Frankfurter Stiftung für Krebskranke Kinder
Die Frankfurter Stiftung für Krebskranke Kinder fördert Forschungsprojekte zum Thema Krebs bei Kindern und Jugendlichen. Dabei sollen insbesondere Vorhaben unterstützt werden, die sich mit der Herkunft von Krebs bei Kindern, Therapiemöglichkeiten, der Vermeidung von Spätfolgen oder der Überwindung von Resistenzen beschäftigen.
Die Frankfurter Stiftung für Krebskranke Kinder arbeitet eng mit dem Interdisziplinären Labor für pädiatrische Tumor- und Virusforschung und dem Institut für Experimentelle Tumorforschung in der Pädiatrie an der Goethe-Universität Frankfurt zusammen. Seit 2008 vergibt die Stiftung den Dr. Maresch-Klingelhöffer-Preis an wissenschaftliche Nachwuchsforschende.
Voraussetzungen für die Förderung
Die Frankfurter Stiftung für Krebskranke Kinder fördert ausschließlich Projekte. Fördermittel können von gemeinnützigen Organisationen und Körperschaften öffentlichen Rechts wie Forschungszentren, Universitäten oder Fachhochschulen beantragt werden.
Das wird im Detail gefördert
Die Förderung erfolgt in Form von finanziellen Zuwendungen.
Projekte im Ausland möglich?
Geförderte Themenbereiche
- Wissenschaft
- Medizin, Gesundheitswesen
- Krebs
- Gesundheitswesen
- Bekämpfung von Krankheiten
- Krebs